21. November 2024

Ortschronik

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung
  2. Grundinformationen
    2.1 Ortsname und Etymologie
    2.2 Lage
    2.3 Geschichtlicher Überblick
    2.4 Flurnamen und Gewässer
    2.4.1 Flurnamen
    2.4.2 Gewässer
    2.5 Verwaltung und Infrastruktur
  3. Bevölkerungs- und Häuserzahlen
  4. Übersicht Protestanten, Neubekehrten und Exulanten nach Mittelfranken
    4.1 Protestanten in Thumling bis 1652
    4.2 Neubekehrte von Thumling
    4.3 Exulanten
  5. THUMLING familiär
    5.1 Trauungen innerhalb von Thumling und der Mais-, Brenn- und Gmainhofmühle (Besitzer-in durch Heirat)
    5.2 Trauungen innerhalb von Thumling und der Mais-, Brenn- und Gmainhofmühle
    5.3 Trauungen in Franken von Exulaten aus Thumling
    5.4 Zwischen 1628-1920 in Thumling geborene Kinder
    5.5 Geschwister heirateten nach Thumling
    5.6 Meine familiengeschichtlichen Verbindungen
  6. Thumlinger Amtsrichter und Geschworene im Amt Loitzenreith
    6.1 Amtsrichter
    6.2 Geschworene
  7. An Nervenfieber (Typhus) verstorbene Bewohner
  8. Verluste im 1. und 2. Weltkrieg
    8.1 Gefallen, gefangen, verwundet im 1. Weltkrieg
    8.2 Gefallen im 2. Weltkrieg
  9. Häuserübersicht
    9.1 Bezeichnung, alte Hausnummer, Bauparzelle und Einlagezahl
    9.2 Dazugehörende Grundstücke
    9.3 Grundherrschaftliche Abgaben 1628-1848
  10. Quellen
    10.1 Kirchliche Quellen
    10.2 Grundherrschaftliche Quellen
  11. Literaturverzeichnis
  12. Abkürzungen

1. Einleitung:

Die Ortschronik umfasst Geschichtliches zum Ortsnamen, gibt einen Überblick über die Entwicklung der Bevölkerungs- und Häuserzahlen, weiters enthält sie eine Auflistung der Protestanten, Neubekehrten und Exulanten um 1652, Details zu den einzelnen Häusern und vieles mehr.

2. Grundinformationen:

2.1 Ortsname und Etymologie

Thumling, Ober-, Unter- (amtlich Oberthumling, Unterthumling)
mdal.: owadumliŋ, untadumliŋ
eine Rotte [1] und gleichnamige Katastralgemeinde der Marktgemeinde Martinsberg im Bezirk Zwettl im Bundesland Niederösterreich.
Anm.: Eine Rotte nennt man insbesondere in Österreich eine Wohnsiedlung, die aus wenigen Gebäuden in lockerer Anordnung besteht. Bei der Volkszählung 1910 wurde Thumling als Weiler bezeichnet.

1276 Thunnich (älteste bekannte Nennung) [2]
1590 Ober, Unter Duming [3]
1628 Thüming in den Grundbüchern bis 1710

1628 in den Pöggstaller Pfarrmatriken bis 1711:
Dumming, Duming, Dumbing, Dumbling, Dumling
Ober Dumming, Obern Duming, Obern Dumbing, Oberdumbling, Ober Dumling
Undern Dumbin, Unter Dumling, Under Dumbing, Unter Dumbling
Tummig, Tummling, Tumbing, Tumbling, Tumling, Thumbling
Ober Tummling, Obertumbling, Ober Thuming, Ober Thumbing, Ober Thumbling
Unter Tummling, Unter Tumling, Untertumbling, UnderThumbling

1711 Thuming in den Grundbüchern bis 1762
1763 Thumling im Grundbuch 1763–1806 wurde das „l“ eingefügt

1795 ist im Topographischer Landschematismus von Anton Möstl auf Seite 225 zu finden:
Thumling (Ober- u. Unterthumling), (V)OMB, zwischen Böckstall (Pöggstall) und Martinsberg, Dorf mit 25 Häusern; Post: Böckstall, Pfarre: Martinsberg; Wehrbezirk des Regiments: Klebeck; Landgericht: Böckstall; Grundherrschaft: Böckstall

1801 ist im Topographischen Postlexikon aller Ortschaften der k.k. Erbländer, Band 4, 2. Teil, Seite 50, zu lesen:
Thumling, Ort unter der Enns, VOMB, ein der Herrschaft Böckstall (Pöggstall) dienstbarer Ort, eine Stunde von Gutenbrunn

1822 wurde im Topographischer Land-Schematismus oder Verzeichniss aller im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns befindlichen Ortschaften A-L, 1822 auf Seite 113 von Joseph Steinius festgehalten:
Dumling, VOMB, bey Martinsberg, Dorf mit 25 Häusern; Post: Gutenbrunn, Pfarre und Schulort: Martinsberg; Wehrbezirk des Regiments: Erzh. Carl Inf. Nro. 3; Landgericht: Pöckstall (Pöggstall); Grundherrschaft: Gutenbrunn“

1928 schrieb Alois Plesser: Thumling (…). Der Name lautet 1276 Chunich, scheint also mit ahd. kuning, Nachkomme eines edlen Geschlechtes oder König, zusammenzuhängen.“ [4]

1989 Dr. Elisabeth Schuster schreibt: Thumling, (…) mundartlich: owadumliŋ, unta- .
Urk.: 1276 Chunich (GB XI, 463), (…) Etymologisch: vermutlich OrtsN(ame) slaw(ischer) Herkunft, dessen Ansatz aber mangels früher Nennungen unsicher ist.“ [5]

2.2 Lage

Thumling liegt im Tal des Weitenbaches am Ostende des Weinsberger Waldes im südwestlichen Teil des Waldviertel (früher: Viertel ober dem Manhartsberg = VOMB).

Im Norden grenzt Thumling an Walpersdorf, im Osten bildet der Weitenbach die Grenze zur Annagschmais, der Maismühlbach im Süden ist die Grenze zu Weinling und im Westen liegen Loitzenreith und Poggschlag.

Die geografischen (GPS-) Koordinaten für Thumling werden mit 48.3589 Grad Nord und 15.0633 Grad Ost angegeben. Die Seehöhe von Unterthumling beträgt 769m, von Oberthumling 794m, die höchste Erhebung ist der Hollerberg mit 937m.

Die Katastralgemeinde Thumling erstreckt sich auf einer Fläche von 3,14 km² – davon wird etwa 1/3 landwirtschaftlich und 2/3 forstwirtschaftlich genutzt.

Thumling, Marktgemeinde Martinsberg, Bezirk Zwettl, Niederösterreich
© Land Niederösterreich, NÖ Atlas
2.3 Geschichtlicher Überblick

1276 gehörten Edelsperge, Pocheslage, Lozenruote, Thunnich, Ulrichslage *) mit allen zugehörigen Gütern, Wäldern und Wiesen zum Gut Ochsenstrauß, das die Zelkinger vom Stift Melk zum Lehen hatten. [2]&[6]
*) Die heutigen Dörfer Edlesberg, Poggschlag, Loitzenreith, Thumling, Ulrichsschlag.

1329 wurde den Brüdern Otto und Albert von Zelking die Güter von Vlreichslag gewaltsam von Rapoto von Valckenberck entzogen (darunter sind wohl jene Güter zu verstehen, welche die Zelkinger vom Stift Melk zum Lehen hatten). [7]

1570 das Luthertum breitete sich durch die Rogendorfer (Herrschaft von Pöggstall) aus (siehe auch Pkt. 4.).

1578 verkaufte Hans Christoph Herr von Zellkhing an Georg Ehrenreich Freiherr zu Rogendorf und Mollnbrug zu Peckhstall (Herrschaft Pöggstall). [8]

1751 in der Theresianischen Fassion wurde das Dörffl Ober Thumling und das Dörffl Unter Thumling im Loÿzenreütter (Loitzenreith) Ambt, Herrschaft St: Martinsberg (VOMB) erfasst.

1780 ging die Obrigkeit an die neue Herrschaft Gutenbrunn über.

1787 in der Josephinischen Fassion wurden Oberdumling und Unterdumling neben Reittern, Würnstorfbergern, Erlach und Thann als Filialen der Hauptgemeinde Weinling, Herrschaft Pöggstall (VOMB) erfasst.

Die um 1850 konstituierte Ortsgemeinde Ulrichschlag umfasste neben Ulrichschlag auch die Dörfer Loitzenreith, Poggschlag und Thumling, zuständig war der Gerichtsbezirk Ottenschlag, seit 01.01.1992 der Gerichtsbezirk Zwettl.
Der Bereich des Gerichtsbezirkes Ottenschlag gehörte ab 1868 zum Politischen Bezirk Zwettl, ab 01.10.1899 zum Politischen Bezirk Pöggstall und ab 15.10.1938 wieder zum Politischen Bezirk bzw. Verwaltungsbezirk Zwettl.

2.4 Flurnamen und Gewässer

2.4.1 Flurnamen

folgt

2.4.2 Gewässer:

Der Reithofbach mündet an der Grenze zu Walpersdorf in den Weitenbach.

Der Weitenbach (frühere Bezeichnung „Schwemmbach“) bildet die Grenze im Osten, an ihm liegen die Gmainhofmühle und die Brennmühle (beide KG Aschelberg), sowie die zu Thumling gehörende Pulvermühle.
An der Grenze Thumling-Aschelberg-Weinling mündet der

Poggschlagbach (frühere Bezeichnung „Maismühlbach“) in den Weitenbach ein, welcher die Grenze im Süden und Westen von Thumling bildet.

Der Thumlingbach hat seinen Ursprung im Weinsberger Wald und mündet an der Grenze Loitzenreith-Weinling-Thumling in den Poggschlagbach. An dieser Einmündung lag die ehemalige Maismühle.

2.5 Verwaltung und Infrastruktur

Die Katastralgemeinde Thumling kam im Zuge der Gemeinderegulierung am 01.01.1969 zur vergrößerten Marktgemeinde Martinsberg.
Thumling befindet sich im Gerichts- und Verwaltungsbezirk Zwettl und ist der Pfarre und dem Schulwesen in 3664 Martinsberg zugeteilt, die nächste Feuerwehr ist in Martinsberg, die nächste Polizeiinspektion in Ottenschlag.
Thumling liegt an der Zwettler Straße (B 36), von der die Landesstraße L 7204 direkt in den Ort abzweigt. Der Bus N790 (N-Bus GmbH) fährt die Haltestelle Thumling Brennmühle an. 

3. Bevölkerungs- und Häuserzahlen:

1590: 11 Häuser (Hauß) (Bereitungsbuch 1590/91, NÖLA StA) [3]
1751: 12 Häuser (Theresianische Fassionen, NÖLA StA)
1794: 121 Personen in 23 Häusern (Topographischem Landesschematismus von 1795)
*1830: 147 Personen in 25 Häusern (*Angaben aus der Militär-Konskription um 1830)
1846: 133 Personen (Einwohner aus der Militär-Konskription)
1869: 126 Personen in 18 Häusern [9]
1890: 110 Personen in 14 Häusern [10]
Thumling, Dorf mit Einzelhäusern Laherhäusl, Lindenhof, Pulvermühle, Reithof, zusammen 14 Häuser
1910: 86 Personen in 15 Häuser [11]
Thumling, Ortschaft insgesamt bestehend aus Einzelhaus Armenhäusl (1 Haus mit 0 Personen), Einzelhaus Lacherhäusl (1 Haus mit 7 Personen), Einschicht Lindenhof (2 Häuser mit 11 Personen), Weiler Oberthumling (5 Häuser mit 28 Personen), Mühle Pulvermühle (1 Haus mit 9 Personen), Einzelhaus Reithof (1 Haus mit 7 Personen) und Weiler Unterthumling (4 Häuser mit 24 Personen).
1951: 66 Personen in 13 Häusern
1961: 86 Personen in 15 Häusern
1971: 83 Personen in 15 Häusern
1981: 69 Personen in 16 Häusern
1991: 50 Personen in 15 Häusern
2001: 50 Personen in 22 Häusern
2011: 46 Personen in 23 Häusern
2021: 52 Personen [12]

4. Übersicht Protestanten, Neubekehrten und Exulanten nach Mittelfranken:

Viele Bewohner von Thumling waren in der Reformationzeit von Lutherischem Glauben, also Protestanten

4.1 Protestanten in Thumling bis 1652:
HausProtestanten
Oberthumling 1Kernstock Jakob und Katharina
Kinder: Thomas, Eva und Susanna
Schwaiger Martin und Maria
Kinder: Friedrich, Thomas, Leopold und Mathias
Gruber Georg und Susanna (Walpersdorf!)
Oberthumling 2 / Im WinkelStrasser Veit und Margaretha
Kinder: Maria+, Regina+, Rosina und Johannes+
Oberthumling 3 / Bei LeithnerWinckler Leopold und Anna
Leitner Mathias und Anna
Kinder: Johannes+ und Susanna+
Oberthumling 4 / Am PrunneggSchönleitner Leopold und Katharina
Kinder: Maria, Katharina, Adam, Rosina+, Regina, Eva+ und Elisabeth
Schwaiger Johann und Susanna
Oberthumling 5 / In der SuttenSchuster Peter und Ursula
Kinder: Mathias, Georg+, Maria +, Adam und Regina+
Unterthumling 6 / Am PüchelKogler Sebastian und Margaretha
Kinder: Affra+, Margaretha+, Sebastian+, Ursula+, Matthias
Schwaiger Johann und Susanna
Unterthumling 7 / Bei dem BrunTeufel Stephan und Katharina
Kinder: Eva, Jakob+, Maria+ und Sabina+
Schuster Mathias und Maria
Unterthumling 8 / In der EbenSchwaiger Thomas und Maria
Unterthumling 9 / Auf der StiegenKernstock Clement und Eva
Kinder: Katharina, Martin, Susanna+, Maria, Johannes und Margaretha
Thumling 10 / PulvermühleReisinger Martin und Margaretha verw. Moser
Stiefsohn Johann Moser, Kinder: Kunigunda und Maria+
Riedel Stephan und Maria
Kinder: Matthias+, Maria+, Matthias+ und Elisabeth+
Thumling 12 / ReithofSchuster Sebastian und Maria
Thumling 13 / LindenhofLeitner Jakob und Veronica (ihre II. oo mit Ossinger Oswald)
Kinder: Matthäus, Sophia und Barbara
Ossinger Oswald (Inmann am Lindenhof)
Kinder: Susanna, Paul und Gertraud
Kräberger Paul und Gertraud:
Kinder: Mathias, Maria, Barbara+, Philipp und Jakob
Loitzenreith 9 / MaismühleKogler Sebastian und Margaretha
Kinder: Affra+, Margaretha+, Sebastian+, Ursula+, Matthias
Frodel Wolfgang und Susanna
Kinder: Maria, Veronica, Wolfgang
Kogler Johann und Margaretha
Aschelberg 7 / GmainhofmühleFellner Matthias und Catharina
Kinder: Philipp, Barbara, Gertraud, Christina, Catharina+, Johann+
4.2 Neubekehrte von Thumling:

Zwischen 1652-1654 mussten die Protestanten vom protestantischen zum katholischen Glauben übertreten, sie wurden „neubekehrt“ – so auch die Protestanten von Thumling. Ein Verzeichnis wurde angelegt. [13]

HausNeubekehrte; CV Ordnungsnummer [6]
Oberthumling 1Kernstock (Khrennstockhin) Katharina (Witwe Jacob); CV 246-12
Kernstock (Khornstockh) Thomas und Eva (Loitzenreith!); CV 237-17 
Schwaiger Martin und Maria; CV 239-10 und CV 246-13
Schwaiger Mathias; CV 246-13
Gruber (Grueber) Georg und Susanna (Walpersdorf!); CV 240-08
Oberthumling 2 / Im WinkelStrasser Veit und Margaretha; CV 239-09
Oberthumling 3 / Bei LeithnerWelsch Lorenz und Anna verw. Winckler (Poggschlag!); CV 237-09
Leitner Mathias und Anna; CV 243-14
Hofer Michael (mit Eltern in Holzwiesen); CV 240-02
Oberthumling 4 / Am PrunneggSchönleitner Leopold und Katharina; CV 239-04
Schwaiger Johann und Susanna; CV 239-01
Oberthumling 5 / In der SuttenSchuster Peter und Ursula, Adam (Sohn); CV 239-03
Unterthumling 6 / Am PüchelSchwaiger Johann und Susanna; CV 239-01
Unterthumling 7 / Bei dem BrunTeufel Stephan und Katharina; CV 234-24
Schuster Mathias und Maria; CV 238-20
Schuster Mathias (Witwer?); CV 246-15
Unterthumling 8 / In der EbenRingler (Renckhler) Michael und Susanna (Reitzendorf!); CV 235-21
Schwaiger Thomas und Maria; CV 238-19
Unterthumling 9 / Auf der StiegenKernstock (Khornstockh) Clement und Eva; CV 238-18
Kernstock Philipp (Inmann); CV 246-19
Thumling 10 / PulvermühleRiedel Stephan und Maria (Poggschlag!); CV 236-03
Thumling 12 / ReithofSchuster Sebastian und Maria; CV 239-14
sein Knecht Mathias und seine Magd Katharina; CV 239-15
Weinhardt Christoph (mit Eltern in Hundsbach); CV 240-02
Thumling 13 / LindenhofKräberger Paul und Gertraud, Mathias (Sohn) ; CV 237-17
Kräberger Mathias (Sohn Paul und Gertraud); CV 239-12
Loitzenreith 9 / MaismühleKolreiter (Khollreuther) Margaretha verw. Kogler (Khogler); CV 246-17
Kogler (Khogler) Hans und Margaretha; CV 238-13
Aschelberg 7 / GmainhofmühleFellner Matthias; CV 238-15
seine 2. Frau Fellner Veronica geb. Baumgartner; CV 230-14 (Pfarre Laimbach)
4.3 Exulanten:

Aus der Herrschaft Pöggstall wanderten 574 Personen zwischen 1650 und 1670 ab, gehäufter erfolgte die Abwanderung in den Jahren 1653 (169 Personen) und 1656/57 (114 Personen). [14]

Auch von Thumling emigrierten in dieser Zeit einige der Protestanten und Neubekehrten nach Mittelfranken (Übersichtskarte), insgesamt 23 Personen, diese Tabelle enthält auch 7 Personen, die vor 1652 in Thumling gelebt hatten. [14]

HausExulanten ab etwa 1651nachund weiter nach
Oberthumling 1Kernstock Thomas & Eva geb. Schmidt
(von Loitzenreith!)
Schwaiger Leopold; oo Kunigunda Reisinger
Schwaiger Johann, Sohn des Friedrich
Külbingen

Vestenberg
Lichtenau
Neukirchen bei Ansbach


Gleizendorf
Oberthumling 2Strasser Veit & Margaretha verw. Reisinger°)
°) zum Stiefsohn bzw. Sohn Johann Moser
Tochter Rosina oo Paul Kräberger
Wustendorf

Thurnhof
Oberthumling 4Schönleitner Leopold & Katharina
Tochter Katharina; oo Johann Moser
Sohn Adam
Tochter Regina
Tochter Elisabeth
Kleinhaslach
Wustendorf
Kleinhaslach
Seubersdorf
Kleinhaslach
Unterthumling 7Teufel Stephan & Katharina geb. Preckler
(von Martinsberg!)
Immeldorf
Külbingen
vmtl. später Windsbach
Unterthumling 8Ringler Michael, Witwer (von Reitzendorf!)
Sohn Stephan
Sohn Johann
Obermichelbach
Bernhardswinden
Ansbach
Bernhardswinden

Unterthumling 9Sonnleitner Andreas & Katharina geb.
Kernstock (von Poggschlag!)
Kleinhaslach
PulvermühleMoser Johann
Reisinger Kunigunda; oo Leopold Schwaiger
Vestenberg
Wustendorf
Wustendorf, Steinbach
Vestenberg
LindenhofLeitner Matthäus, Sohn Jakob und Veronica
Leitner Sophia, Tochter Jakob und Veronica
Leitner Barbara, Tochter Jakob und Veronica
Ossinger Veronica, Witwe°)
°) zu den Kindern aus 1. Ehe mit Jakob Leitner
Kräberger Paul, Witwer
sein Sohn Mathias
sein Sohn Philipp
sein Sohn Jakob
Obermögersheim
Ehningen
Wittelshofen
Obermögersheim

Thurnhof
Gödersklingen
Gödersklingen
Wicklesgreuth
MaismühleFrodel Wolfgang & SusannaAdelmannsitzFrankendorf

5. THUMLING familiär

5.1 Trauungen innerhalb von Thumling und der Mais-, Brenn- und Gmainhofmühle (Besitzer-in durch Heirat):
Oberthumling 1:

Liedl Michael (Lindenhof) und Gruber Sabina (Tochter), 17.02.1692
Schuster Maria Magdalena (Gmainhofmühle (In der Gmain)) und Winckler Stephan, 20.08.1714
Schuster Johann (Lindenhof) und Leopoldinger Katharina (Tochter), 06.11.1765
Bock Anna (Oberthumling 2) und Neulinger Johann (Sohn), 06.02.1900

Oberthumling 2:

Reisinger Margaretha (Pulvermühle, Witwe) und Strasser Veith (Witwer), 12.06.1650
Gruber Sebastian (Oberthumling 1) und Liedl Susanna (Witwe), 21.11.1679
Böhm Anna Maria (Oberthumling 4) und Gruber Sebastian (Witwer), 08.02.1718
Ditzel Georg (Brennmühle) und Gruber Anna Maria (Witwe), 07.04.1728
Schuster Maria Anna (Lindenhof) und Scherb Georg, 16.09.1824

Oberthumling 3:

Liedl Johannes (Lindenhof) und Leitner Catharina (Witwe), 27.06.1694
Wiesinger Joseph (Pulvermühle) und Liedl Theresia (Witwe), 02.09.1749
Schuster Katharina (Lindenhof) und Mayer Peter (Adoptivsohn), 30.07.1810

Oberthumling 4:

Schuster Anna (Oberthumling 5) und Böhm Peter (Witwer), 20.06.1690
Rigler Magdalena (Oberthumling 5, im Dienst) und Böhm Johann (Witwer), 03.06.1794
Hackl Eva (Brennmühle) und Hackl Johann (Sohn), 16.08.1842
Wagner Maria (Unterthumling 7) und Hackl Johann (Sohn), 16.06.1891

Oberthumling 5:

Brunner Florian (Maismühle) und Ridler Magdalena (Tochter), 13.11.1816

Unterthumling 6:

Wögerer Anna (Unterthumling 9) und Schlager Michael (Sohn), 06.09.1859

Unterthumling 7:

Kernstock Maria (Unterthumling 9) und Schuster Mathias (Witwer), 16.02.1657
Leopoldinger Anna Maria (Oberthumling 1) und Eder Franz (Sohn), 01.08.1763
Wiesinger Martin (Pulvermühle) und Plesberger Rosalia (Witwe), 30.05.1826
Hackl Amalia (Oberthumling 4) und Wagner Philipp (Witwer), 23.06.1885
Neulinger Alois (Oberthumling 1) und Wagner Anna (Tochter), 13.02.1899
Wagner Johanna (Oberthumling 4) und Neulinger Anton (Sohn), 13.09.1938

Unterthumling 8:

Kernstock Paul (geb. Unterthumling 9) und Schuster Maria (Witwe), 23.11.1694
Schuster Sara (Lindenhof, Witwe) und Muttenthaler Andreas (Witwer), 29.01.1760
Vorlaufer Katharina (Oberthumling 4) und Schuster Philipp (Sohn), 18.02.1800

Unterthumling 9:

Wiesinger Theresia (Pulvermühle) und Schlager Leopold (Sohn), 16.06.1772
Kern Johann (Brennmühle) und Wögerer Josefa (Tochter),  25.02.1884

Pulvermühle:

Schuster Simon (Oberthumling 5) und Wiesinger Rosina (Witwe), 1695

Thumling 11, Lacherhäusl

Schuster Eva (Oberthumling 1) und Brunner Joseph, 20.07.1830

Reithof:

Kernstock Margaretha (Unterthumling 9) und Weinhart Christoph, 15.05.1665
Weinhart Catharina (Gmainhofmühle (in der Gmain)) und Hofer Joseph, 25.05.1727
Hackl Walburga (Brennmühle) und Schuster Anton (Sohn), 14.06.1842
Bock Josefa (Unterthumling 8) und Schuster Anton (Witwer), 28.04.1863
Bock Eduard (Oberthumling 2) und Schuster Josefa (Tochter), 22.01.1889
Renner Theresia (Oberthumling 3) und Bock Leopold (Sohn), 18.11.1919

Lindenhof:

Leitner Michael (Oberthumling 3) und Liedl Rosina (Witwe), 20.11.1685
Schuster Leopold (Gmainhofmühle (in der Gmain)) und Leitner Susanna (Witwe), 05.05.1725

Maismühle:

Kraus Anton (Lindenhof, Ziehsohn) und Mayer Josefa (Tochter),  22.02.1870

Brennmühle:

Wiesinger Clara (Pulvermühle) und Mayer Michael (Witwer), 23.11.1738

Gmainhofmühle:

Weinhart Johannes (Reithof) und Schuster Rosina (Witwe), 31.07.1703

5.2 Trauungen innerhalb von Thumling und der Mais-, Brenn- und Gmainhofmühle

Schuster Mathias (Oberthumling 5) und Kräberger Maria (Lindenhof), 14.01.1648
Schmidt Christoph (Unterthumling 6) und Schwaiger Anna (Oberthumling 1), 09.11.1655
Kernstock Michael (Unterthumling 9) und Schuster Catharina (Gmainhofmühle (in der Gmain)), 03.03.1680
Liedl Lorenz (geb. Lindenhof) und Schwaiger Maria (Unterthumling 8), 14.06.1689
Liedl Philipp (Lindenhof) und Weinhart Catharina (Reithof), 25.02.1691
Schuster Stephan (Unterthumling 7) und Wiesinger Susanna (Pulvermühle), 05.11.1702
Schuster Michael (Reithof) und Vorlaufer Magdalena (Oberthumling 2), 19.09.1808
Permoser Mathias (Oberthumling 2, Witwer) und Schuster Theresia (Oberthumling 1),  04.11.1828
Hackl Johann (Brennmühle) und Wiesinger Katharina (Pulvermühle), 05.03.1832
Wurzer Sebastian (Unterthumling 6) und Zellhofer Anna Maria (Gmainhofmühle, Dienstmagd), 22.11.1836
Hackl Josef (Brennmühle) und Wiesinger Maria Anna (Pulvermühle), 09.04.1839
Schuster Johannes (Reithof) und Schuster Anna Maria (Oberthumling 1), 13.11.1843
Plesberger Josef (Unterthumling 7) und Brunner Anna (Oberthumling 5), 03.02.1845
Schlager Josef (Unterthumling 6) und Sautner Johanna (Lindenhof, Ziehtochter), 15.02.1858
Wagner Franz (Unterthumling 7) und Brunner Anna (Oberthumling 5), 11.01.1898
Neulinger Ignaz (Unterthumling 7) und Hackl Franziska (Brennmühle), 19.01.1930

5.3 Trauungen in Franken von Exulaten aus Thumling

Kräberger Paul (Lindenhof, Witwer) und Strasser Rosina (Oberthumling 2), 26.07.1653 in Thurndorf (Franken)
Schwaiger Leopold (Oberthumling 1) und Reisinger Kunigunda (Pulvermühle), 10.02.1656 in Großhaslach (Franken)
Moser Johann (Pulvermühle, Witwer) und Schönleitner Catharina (Oberthumling 4), 22.05.1665 in Großhaslach (Franken)

5.4 Zwischen 1628-1920 in Thumling geborene Kinder
HausEhelichdavon verstorbenverstorben in %Verbleib unbekanntUnehelichdavon verstorbendavon legitimiert
OT1562036%31135
OT2561527%831-
OT3461533%14632
OT4642539%83--
OT5541528%9522
UT6662741%2251-
UT7652437%9---
UT8481123%3411
UT9451124%1152-
PM471328%7---
TH11
(ab 1790)
20630%61--
RH601627%7211
LH592339%4---
Thumling
Gesamt

686

221

32%

111

45

14

11
MM741723%113-2
BM531426%14531
GM662233%7311
Gesamt87927431%143561815
5.5 Geschwister heirateten nach Thumling
DatumFamiliennameVornameOrtDatumFamiliennameVornameOrt
13.05.1641MayrhoferFriedrich
Eltern: Johann/Barbara
Riedersdorf (OÖ)/PM06.07.1653MayrhoferColoman
Eltern: Johann/Barbara
Riedersdorf (OÖ)/BM
13.05.1641MannRosina06.07.1653BöhmMaria
04.02.1652WimpasserMaria
Eltern: Georg/Susanna
Sading11.02.1657WimpasserJohannes
Eltern: Georg/Susanna
Sading
04.02.1652SchusterSebastianRH11.02.1657KernstockEvaUT9
24.02.1653HoferKatharina
Eltern: Paul/Maria
Holzwiesen03.03.1658HoferMichael
Eltern: Paul/Maria
Holzwiesen
24.02.1653SchusterAdamOT503.03.1658LeitnerAnnaOT3
16.07.1658MistelbauerMaria
Eltern: Johann/Barbara
Walpersdorf21.10.1663MistelbauerAnna
Eltern: Johann/Barbara
Walpersdorf
16.07.1658SchwaigerMathiasOT121.10.1663SchöttelJohannBM
23.10.1927FreistetterJohann
Eltern: Alois/Josefa
Oed12.05.1929FreistetterAnton
Eltern: Alois/Josefa
Oed
23.10.1927HacklLeopoldine
Eltern: Josef/AnnaMaria
BM12.05.1929HacklJosefa
Eltern: Josef/AnnaMaria
BM
23.11.1937FichtingerMaria
Eltern: Johann/Maria
Wiehalm22.02.1949FichtingerBarbara
Eltern: Johann/Maria
Wiehalm
23.11.1937NeulingerJosef
Eltern: Johann/Anna
OT122.02.1949NeulingerJohann
Eltern: Johann/Anna
OT1
5.6 Meine familiengeschichtlichen Verbindungen:

Bei der Erstellung der Häuser- und Mühlenchroniken habe ich festgestellt, dass ich zu jedem Haus eine oder mehrere familiengeschichtliche Verbindung(en) habe, diese werden hier zusammengefasst.
Die Übersicht beginnt mit der Spalte „Haus“ in abgekürzter Form, es folgen die Spalten „Besitzer“ und „meine familiengeschichtliche Verbindung“ (klick bar zu meiner Datenbank) und in Klammer die gemeinsamen Vorfahren.

HausBesitzermeine Verbindung (gemeinsame Vorfahren)
OT1Kernstock Jacob & Katharina geb. Kneidl
(bis 1633)
9-fachen Urgroßeltern
Kernstock Thomas & Eva geb. Schmidt
(1633 – 1638)
9-facher Großonkel
(Kernstock Jacob & Katharina)
Kernstock Thomas & Eva geb. Schmidt
(1633 – 1638)
9-fache Großtante
(Schmidt Johann & Ursula)
Gruber Georg & Susanna
(1660 – 1689)
8-fachen Urgroßeltern
Liedl Michael und Sabina geb. Gruber
(1689 – 1703)
8-fache Großtante
(Gruber Georg & Susanna)
Winckler Stephan & Maria Magdalena geb. Schuster
(1715 – 1735)
Cousine, 8-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Schuster Johann
(1765 – 1795)
Cousin 2. Grades, 7-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara) 
Berger Johann und Barbara geb. Schuster
(1795 – 1796)
Cousine 3. Grades, 6-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara) 
Schuster Michael
(1796 – 1835)
Cousin 3. Grades, 6-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara) 
Schuster Josef
(1835 – 1859)
Cousin 4. Grades, 5-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Neulinger Ignaz & Johanna geb. Schuster
(1859 – 1862)
Cousine 5. Grades, 4-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara) 
Neulinger Ignaz & Anna geb. Lagler
(1862 – 1900)
Cousine 5. Grades, 4-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Neulinger Johann
(1900 – 1930)
Cousin 6. Grades, 3-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Neulinger Josef
(1937 – 1982)
Cousin 7. Grades, 2-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Neulinger Walter
(seit 1982)
Cousin 8. Grades, 1-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara) 
OT2Gruber Sebastian
(1679 – 1728)
8-facher Großonkel
(Gruber Georg & Susanna)
Scherb Georg & Maria Anna geb. Schuster
(1824 – 1830)
Cousine 4. Grades, 5-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Bock Johann & Maria geb. Schuster
(1909 – 1940)
Cousine 5. Grades, 2-fach entfernt
(Schuster Stephan & Susanna)
Hackl Johann & Maria geb. Bock
(1952 – 1993)
Cousine 6. Grades, 1-fach entfernt
(Schuster Stephan & Susanna)
Hackl Johann
(seit 1993)
Cousin 7. Grades
(Schuster Stephan & Susanna)
OT3Kernstock Jacob & Katharina geb. Kneidl
(1633 – 1638)
9-fachen Urgroßeltern
Wiesinger Joseph
(1749 – 1780)
Cousin, 7-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina) 
Mayer Andreas
(1780 – 1810)
Cousin 2. Grades, 6-fach entfernt
(Schuster Mathias & Maria) 
Mayer Peter & Katharina geb. Schuster
(1810 – 1818)
Cousine 4. Grades, 5-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara) 
OT4Böhm Peter & Anna geb. Schuster
(1690 – 1732)
Cousine, 8-fach entfernt
(Schuster Peter & Ursula)
OT5Schuster Peter & Ursula
(16.. – 1668)
8-fachen Urgroßeltern
(direkte väterliche Linie!)
Schuster Adam
(1668 – 1705)
8-facher Großonkel
(Schuster Peter & Ursula)
Schuster Thomas
(1705 – 1738)
Cousin, 8-fach entfernt
(Schuster Peter & Ursula)
Schuster Michael
(1738 – 1779)
Cousin 2. Grades, 7-fach entfernt
(Schuster Peter & Ursula)
Schuster Joseph
(1779 – 1787)
Cousin 3. Grades, 6-fach entfernt 
(Schuster Peter & Ursula)
UT6Weinhart Georg & Katharina geb. Gruber
(1696 – 1697)
Cousine, 8-fach entfernt
(Gruber Georg & Susanna)
Kernstock Blasius
(1697 – 1724)
Cousin, 8-fach entfernt
(Kernstock Clement & Eva) 
Wiesinger Johann
(1822 – 1824)
Cousin 2. Grades, 6-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Schlager Johann
(1824 – 1859)
Cousin 3. Grades, 5-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Schlager Michael
(1859 – 1892)
Cousin 4. Grades, 4-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Schlager Josef
(1892 – 1935)
Cousin 5. Grades, 3-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Schlager Franz
(1935 – 1964)
Cousin 6. Grades, 2-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Schlager Franz
(1964 – 2014)
Cousin 7. Grades
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
UT7Schuster Matthias & Maria geb. Kräberger
(1653 – 1657)
7-facher Urgroßvater
(direkte väterliche Linie!)
Schuster Matthias & Maria geb. Kernstock
(1657 – 1701)
7-fachen Urgroßeltern
(direkte väterliche Linie!)
Schuster Thomas
(1701 – 1728)
7-facher Großonkel
(Schuster Mathias & Maria)
Eder Andreas & Anna Maria geb. Schuster
(1728 – 1763)
Cousine, 7-fach entfernt
(Schuster Mathias & Maria)
Eder Franz
(1763 – 1801)
Cousin 2. Grades, 6-fach entfernt 
(Schuster Mathias & Maria)
Eder Anton
(1801 – 1811)
Cousin 3. Grades, 5-fach entfernt 
(Schuster Mathias & Maria)
UT8Ringler Michael & Susanna geb. Kernstock
(1642 – 1649)
9-fache Großtante
(Kernstock Jacob & Katharina)
Kernstock Johann
(1666 – 1681)
8-facher Großonkel
(Kernstock Clement & Eva)
Schuster Martin
(1681 – 1694)
7-fach Großonkel
(Schuster Mathias & Maria)
Kernstock Paul
(1694 – 1702)
Cousin, 8-fach entfernt
(Kernstock Clement & Eva)
Schuster Anton
(1764 – 1800)
Cousin 2. Grades, 7-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Schuster Philipp
(1800 – 1828)
Cousin 3. Grades, 6-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
UT9Kernstock Clement & Eva geb. Kernstock
(1636 – 1657)
8-fachen Urgroßeltern
Wimpasser Johann & Eva geb. Kernstock
(1657 – 1665)
8-fache Urgroßmutter
Kernstock Martin & Ursula geb. Schmidt
(1665 – 1705)
8-facher Großonkel
(Kernstock Clement & Eva)
Kernstock Martin & Ursula geb. Schmidt
(1665 – 1705)
8-fache Großtante
(Schmidt Martin & Susanna)
Kernstock Georg
(1705 – 1737)
Cousin, 8-fach entfernt
(Kernstock Clement & Eva)
Schlager Karl & Maria Magdalena geb. Kernstock
(1737 – 1772)
Cousine 2. Grades, 7-fach entfernt
(Kernstock Clement & Eva)
Schlager Leopold & Theresia geb. Wiesinger
(1772 – 1800)
Cousin 3. Grades, 6-fach entfernt 
(Kernstock Clement & Eva)
Schlager Leopold & Theresia geb. Wiesinger
(1772 – 1800)
Cousine 2. Grades, 6-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Wagner Peter & Maria Anna geb. Schlager
(1800 – 1832)
Cousine 4. Grades, 5-fach entfernt
(Kernstock Clement & Eva)
Wagner Johann
(1832 – 1854)
Cousin 5. Grades, 4-fach entfernt 
(Kernstock Clement & Eva)
Lang Leopold
(1920 – 1959)
Cousin 7. Grades, 2-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
PMSchuster Simon & Barbara
(1670 – 1672)
8-fachen Urgroßeltern
Wiesinger Leonhard & Rosina geb. Schuster
(1672 – 1708)
7-fachen Urgroßeltern
Wiesinger Johannes
(1708 – 1745)
7-facher Großonkel
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Wiesinger Leopold
(1745 – 1785)
Cousin, 7-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Wiesinger Johann
(1789 – 1836)
Cousin 2. Grades, 6-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Wiesinger Leopold
(1836 – 1881)
Cousin 3. Grades, 5-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Wiesinger Josef
(1881 – 1921)
Cousin 4. Grades, 4-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Wiesinger Alois
(1921 – 1949)
Cousin 5. Grades, 3-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Wiesinger Johann
(1953 – 1991)
Cousin 6. Grades, 2-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
Wiesinger Manfred
(seit 1991)
Cousin 7. Grades, 1-fach entfernt
(Wiesinger Leonhard & Rosina)
TH11Brunner Joseph & Eva geb. Schuster
(1830 – 1860)
Cousine 4. Grades, 5-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
RHSchuster Simon & Barbara
(1654 – 1663)
8-fachen Urgroßeltern
Kernstock Martin
(1663 – 1665)
8-facher Großonkel
(Kernstock Clement & Eva)
Weinhart Christoph & Margaretha geb. Kernstock
(1665 – 1707)
8-fache Großtante
(Kernstock Clement & Eva)
Schuster Michael
(1759 – 1759)
Cousin 2. Grades, 7-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Schuster Johann
(1759 – 1810)
Cousin 2. Grades, 7-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Schuster Anton
(1810 – 1838)
Cousin 3. Grades, 6-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Schuster Anton
(1838 – 1889)
Cousin 4. Grades, 5-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Bock Eduard & Josefa geb. Schuster
(1889 – 1919)
Cousine 5. Grades, 4-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Bock Leopold
(1919 – 1960)
Cousin 6. Grades, 3-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Bock Johann 
(1960 – 1998)
Cousin 7. Grades, 2-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Bock Sieglinde
(seit 1998)
Cousine 8. Grades, 1-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
LHSchuster Leopold
(1725 – 1755)
Cousin, 8-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Schuster Michael
(1755 – 1789)
Cousin 2. Grades, 7-fach entfernt 
(Schuster Simon & Barbara)
Schuster Johann
(1789 – 1810)
Cousin 3. Grades, 6-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Schuster Johann
(1830 – 1873)
Cousin 4. Grades, 5-fach entfernt 
(Schuster Simon & Barbara)
Kraus Anton & Josefa geb. Mayer
(1874 – 1911)
Cousine 6. Grades, 3-fach entfernt 
(Schuster Simon & Barbara) 
MMMayer Peter & Katharina geb. Schuster
(1818 – 1837)
Cousine 4. Grades, 5-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara) 
Mayer Joseph
(1837 – 1870)
Cousin 5. Grades, 4-fach entfernt
(Schuster Simon & Barbara)
Kraus Anton & Josefa geb. Mayer
(1870 – 1873)
Cousine 6. Grades, 3-fach entfernt 
(Schuster Simon & Barbara) 
BMKernstock Bartholomäus & Martha
(1632 – 1636)
9-fachen Urgroßeltern
Fellnhofer Adam & Sara geb. Forster
(1645 – 1652)
8-fachen Urgroßeltern
GMSchuster Simon & Barbara
(1663 – 1672)
8-fachen Urgroßeltern
Schuster Michael & Elisabeth geb. Fellhofer
(1672 – 1688)
8-facher Großonkel
(Schuster Simon & Barbara) 
Schuster Michael & Elisabeth geb. Fellhofer
(1672 – 1688)
8-fache Großtante
(Fellhofer Adam & Sara)
Schuster Michael & Rosina geb. Süss
(1688 – 1703)
8-facher Großonkel
(Schuster Simon & Barbara) 

6. Thumlinger Amtsrichter und Geschworene im Amt Loitzenreith

Bei großen Grundherrschaften wurden Amts- oder auch Dorfrichter für die Ausübung der Gerichtsbarkeit ernannt, diese hatten die Interessen der Grundherren zu vertreten, deren obrigkeitlichen Rechte wahrzunehmen. Bis zur Errichtung staatlicher Verwaltungsbehörden im Jahr 1850 übten die Amtsrichter diese Funktion aus.
Dem Amtsrichter standen Geschworene zur Seiten.

Die Grundherrschaft Pöggstall war eine große Grundherrschaft, unterteilt in einige Ämter mit jeweils ernannten Amtsrichtern.
Thumling gehörte neben Loitzenreith, Poggschlag, Edlesberg und Walpersdorf zum Amt Loitzenreith.

6.1 Amtsrichter:

folgt

6.2 Geschworene:

folgt

7. An Nervenfieber (Typhus) verstorbene Bewohner

In Thumling starben 11 Personen an Nervenfieber (Typhus) zwischen DEZEMBER 1809 und MAI 1810.

Oberthumling 3:
Mayer Andreas – 25.05.1810; 62 Jahre

Oberthumling 4:
Böhm Johann – 15.12.1809; 76 Jahre
Böhm Magdalena, seine Frau – 16.12.1809; 49 Jahre

Unterthumling 6:
Wurzer Johann – 17.12.1809; 33 Jahre

Unterthumling 7:
Eder Anna, Frau des Anton – 16.12.1809; 36 Jahre
Eder Anna Maria, Frau des Franz – 16.01.1810; 82 Jahre
Wagner Peter – 08.01.1813, 31 Jahre

Reithof:
Schuster Johann – 04.12.1809; 83 Jahre
Schuster Magdalena, seine Frau – 09.12.1809; 70 Jahre
Schuster Barbara, die Tochter – 03.01.1810; 29 Jahre

Lindenhof:
Schuster Johann – 10.01.1810; 50 Jahre
Brechtl Rosina, Magd – 03.02.1810; 50 Jahre

8. Verluste im 1. und 2. Weltkrieg:

8.1 Gefallen, gefangen, verwundet im 1. Weltkrieg:

Oberthumling 3:

Renner Ignaz, * 15. 07.1891; verwundet und in Italien in Kriegsgefangenschaft

Unterthumling 8:

Karl Bock, * 23.05.1884, + 04.12.1917 gefallen

Brennmühle 6:

Hackl Johann, * 07.06.1895; verwundet

Gmainhofmühle 7:

Mistelbauer Josef, * 05.02.1886; verwundet

8.2 Gefallen im 2. Weltkrieg

Oberthumling 3:
Renner Leopold * 14. November 1920, + 31. Juli 1941 Plissezkage, Wassylkiw, Ukraine

Oberthumling 4:
Hackl Franz * 23. März 1898, + 11. August 1945 Troyes, Frankreich

Oberthumling 5:
Six Gustav, * 16. Februar 1913 Stammersdorf, + unbekannt

sein Vater Gustav Six war im 1. Weltkrieg am
07. Februar 1915 gefallen


Unterthumling 7:
Neulinger Anton * 27. September 1907, + 27. April 1945 bei Mistelbach

Reithof:
Grubmüller Silvester * 01. Dezember 1916, + 21. Mai 1941 Patras, Griechenland

9. Häuserübersicht:

9.1 Bezeichnung, alte Hausnummer, Bauparzelle und Einlagezahl:

Ab 1710 bis 1880 sind in Grundbüchern bei den Häusern Nr. 2 – 9 Lagebezeichnungen als Namen angegeben, die scheinbar nie den Charakter von „Hausnamen“ hatten.

Haus Nr.Bezeichnungalte Haus Nr.BauparzelleEinlageZahl
Oberthumling 111210
Oberthumling 2Im Winkel411, 139
Oberthumling 3Bei Leithner5108
Oberthumling 4Am Prunnegg69, 147
Oberthumling 5In der Sutten786
Unterthumling 6Am Püchel875
Unterthumling 7Bei dem Brun953
Unterthumling 8In der Eben1042
Unterthumling 9Auf der Stiegen1164
Thumling 10Pulvermühle161, 21
Thumling 11Lacherhäusl20 1713
Thumling 12Reithof231612
Thumling 13 °)Lindenhof251511
Loitzenreith 9 °)Maismühle102822
Aschelberg 6Brennmühle173140
Aschelberg 7Gmainhofmühle1832, 33, 34, 3560
Wiesmühlenweg 1-4Wiesmühle3938, 39190
Quellen:
Alte Hausnummern und Bauparzellen:
Franziszeischen Kataster 1817 – 1824, VOMB, 715 Thumling
Maismühle: Franziszeischen Kataster 1817 – 1824, VOMB, 727 Ulrichschlag, Loitzenreith
Neue Hausnummern und Einlagezahl:
BG Ottenschlag 05/01, Grundbuch Hft. Martinsberg, 1807–1880
°) existieren nicht mehr
9.2 Dazugehörende Grundstücke:

Auflistung der zum jeweiligen Haus dazugehörenden Grundstücke wie Äcker, Wiesen, etc.:

HausBesitzbeschreibungAckerWieseKrautgartenHolzstattViehweide
Oberthumling 1Ganzlehen12 tagwk.  4 tagwk.
Oberthumling 2Ganzlehen13 tagwk.5 tagwk.1/2 tagwk.2 tagwk.
Oberthumling 3Ganzlehen12 tagwk.6 tagwk.1/2 tagwk.1 1/2 tagwk.
Oberthumling 4Ganzlehen12 tagwk.4 tagwk.1/2 tagwk.2 tagwk.
Oberthumling 5Ganzlehen12 tagwk.5 tagwk.1/4 tagwk.
Unterthumling 63/4 Lehen9 tagwk.3 tagwk.
Unterthumling 7Ganzlehen11 tagwk.4 tagwk.1/4 tagwk.
Unterthumling 8Ganzlehen12 tagwk.5 tagwk.1/4 tagwk.
Unterthumling 9Ganzlehen12 tagwk.4 tagwk.1 tagwk.2 tagwk.
Pulvermühle3/4 Lehen4 tagwk.6 tagwk.1 tagwk.1 1/2 tagwk.
Thumling 11 Kleinhaus –
ReithofGanzlehen12 tagwk.5 1/2 tagwk.1/2 tagwk.
Lindenhof Bauernhof13 tagwk.8 tagwk.2 tagwk.
MaismühleHalblehen9 tagwk.5 tagwk.1 tagwk.
BrennmühleHofstatt4 1/2 tagwk.4 tagwk.
GmainhofmühleBauernhof15 tagwk.23 tagwk.1/2 tagwk.5 tagwk.
WiesmühleGanzlehen8 tagwk.4 tagwk.2 tagwk.
Quellen:
Grundbücher der Hft. Pöggstall, später Gutenbrunn und BG Ottenschlag
tagwk. = Tagwerk (ein Ackermaß, welches die Größe beschrieb, die an einem Tag gepflügt werden konnte)
9.3 Grundherrschaftliche Abgaben 1628-1848:

An die Grundherrschaften mussten die jeweiligen Grundbesitzer folgende Abgaben geleistet werden:

Haus
dient jährlich

1628 – 1711
vom Behausten Guett
1628 – 1711
inkl Ochsen-
und Käßgelt
1710 – 1740

1741-1762

1763 – 1848
Oberthumling 12 fl. 8 xr.3 fl. 16 xr.2 fl. 50 xr. 2 den.2 fl. 50 xr. 2 den.42 xr. 2 4/5 den.
Oberthumling 22 fl. 8 xr.3 fl. 16 xr.2 fl. 56 xr. 2 den.2 fl. 56 xr. 2 den.43 xr. 1 1/2 den.
Oberthumling 32 fl. 8 xr.3 fl. 16 xr.2 fl. 48 xr. 4 den.2 fl. 49 xr.42 xr. 2 1/8 den.
Oberthumling 42 fl. 8 xr.3 fl. 16 xr.2 fl. 48 xr. 4 den.2 fl. 49 xr.42 xr. 2 1/8 den.
Oberthumling 52 fl. 8 xr.3 fl. 16 xr.2 fl. 48 xr. 4 den.2 fl. 49 xr.42 xr. 2 1/8 den.
Unterthumling 61 fl. 18 xr.2 fl. 18 xr.1 fl. 72 xr. 4 den.2 fl. 13 xr.32 xr. 1 3/40 den.
Unterthumling 72 fl. 8 xr.3 fl. 16 xr.2 fl. 49 xr. 2 fl. 46 xr. 2 den.42 xr. 1 den.
Unterthumling 82 fl. 18 xr.3 fl. 26 xr.2 fl. 49 xr. 2 den.2 fl. 49 xr.44 xr. 3 den.
Unterthumling 92 fl. 8 xr.3 fl. 16 xr.2 fl. 56 xr. 2 den.2 fl. 56 xr. 2 den.43 xr. 1 1/2 den.
Pulvermühle1 fl. 18 xr.2 fl. 18 xr.2 fl. 41 xr. 4 den.2 fl. 42 xr.35 xr. 2 1/8 den.
Thumling 11 –34 xr. 1/4 den.
Reithof2 fl. 8 xr.3 fl. 16 xr.2 fl. 30 xr.2 fl. 47 xr.33 xr. 3 1/2 den.
Lindenhof3 fl. 16 xr.5 fl. 20 xr.3 fl. 42 xr. 2 den.3 fl. 42 xr. 2 den.1 fl. 2 xr. 3 den.
Maismühle1 fl. 18 xr.2 fl. 22 xr.2 fl. 55 xr. 2 den.2 fl. 55 xr. 2 den.37 xr. 3 3/4 den.
Brennmühle1 fl. 10xr.2 fl. 10 xr.1 fl. 45 xr.2 fl. 11 xr.37 xr. 3 1/4 den.
Gmainhofmühle1 fl. 20xr.2 fl. 14 xr.2 fl. 14 xr.3 fl. 28 xr. 2 den.48 xr. 3 den.
Wiesmühle1 fl. 30 xr.2 fl.13 xr. 2 den.
6 fl. Zehent
4 fl. 47 xr. 2 den.
7 fl. Zehent
43 xr. 2 den.
7 fl. Zehent
Quellen:
Grundbücher der Hft. Pöggstall, später Gutenbrunn und BG Ottenschlag
1 Gulden (fl.) = 60 Kreuzer (xr.) = 240 Pfennige (den.)

10. Quellen:

10.1 Kirchliche Quellen:

Pfarren diverse, digital bei Matricula

10.2 Grundherrschaftliche Quellen:

Herrschaft Pöggstall und Gutenbrunn, digital vom Niederösterreichischen Landesarchiv zur Verfügung gestellt

KG Krems 173/013, 1628 – 1683, Grundbuch Hft. Pöggstall
1628 angelegt durch August von Sinzendorff, Freiherr auf Ernstbrunn, Herr zu Roggendorf in Pöggstall und St. Mörtinsberg, Erbschenk in Österreich ob der Enns.
„Urbary oder Gründt-buech der Herrschaften Rogendorff in Pöggstall und St. Mörttensberg angehörigen Unterthanen, denn behausten Guettern, auch Purckhrechten Pfenning und Kucheldiensten (…) „

KG Krems 173/014, 1681 – 1711, Grundbuch Hft. Pöggstall
1682 errichtet durch Adolph Michael Thomas von Sinzendorff
„Urbar- oder Grundtbuch der Herrschafften Rogendorff in Pöggstall und St. Mörttensberg angehörigen Underthanen (…) „

KG Krems 085/01-03, 1710–1806, Grundbuch Hft. Gutenbrunn
Kreisgericht Krems Nr. 85, Herrschaft Gutenbrunn, Grundbuch A I (1710-1740), B II (1741-1762), C III (1763-1806)

BG Ottenschlag 05/01, Grundbuch Hft. Martinsberg, 1807–1880
Bezirksgerichtsarchiv Ottenschlag, A. (Bücher), Gruppe 5: Patrimonialherrschaft Gutenbrunn (bis 18.. „Hoch-Reichsritterlich von Fürnbergsche Herschaft“, Band 1: Grundbuch 

BG Zwettl, Grundbuch Thumling, 1884 – 1990
Bezirksgericht Zwettl, Grundbuch der Katastralgemeinde Thumling
Die am 04.03.1941 eingetragenen Erbhofvermerke für Thumling Haus Nr. 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9 und 12 wurden am 04.09.1972 gelöscht
Umstellung auf EDV bzw. Abschluss des handgeschriebenen Bandes: 21. September 1990

BG Zwettl, Katastralgemeinde 24284 Thumling, Auszug aus dem Hauptbuch, ab 1990
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (https://www.bev.gv.at/), Grundbuchsabfragen sind über das Internet

Urkundensammlung
1850-1898: BG Ottenschlag (Archiv NÖLA, Bad Pirawarth)
1899-1991: BG Ottenschlag (Archiv BG Zwettl)
ab 1992: BG Zwettl (Archiv BG Zwettl)

11. Literaturverzeichnis

[1] Q: Statistik Austria, Ortsverzeichnis 2001 – Niederösterreich (Standardpublikationen)
[2] Melk, Stiftsarchiv Urkunden (1075-1912) 1276 I 03, in: monasterium.net, URL </mom/AT-StiAM/MelkOSB/1276_I_03/charter>
[3] Anton Eggendorfer: Das Viertel ober dem Manhartsberg im Spiegel des Bereitungsbuches von 1590/91; Wien, 1974; fol. 96v
[4] Alois Plesser: Heimatkunde des politischen Bezirkes Pöggstall, 1928; S. 299f
[5] Elisabeth Schuster: Die Etymologie der niederösterreichischen Ortsnamen, Teil 1, A-E [T gleich mit D behandelt], Wien 1989, S. 447, zitiert ihre eigene Wiener Diss. von 1981: Die Siedlungsnamen des südlichen Waldviertels, Band 2, S. 270.
[6] Melk, Stiftsarchiv Urkunden (1075-1912) 1276 I 03, in: monasterium.net, URL </mom/AT-StiAM/MelkOSB/1276_I_03/charter>
[7] Alois Plesser: Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesanblatt, Band XII, 1939; S. 645
[8] Alois Plesser: Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesanblatt, Band IX, 1911; S. 210
[9] Q: Orts-Repertorim des Erzherzogthumes Oesterreich unter der Enns. Auf Grundlage der Volkszählung vom 31. December 1869 bearbeitet von der k. k. stzatistischen Central-Commission, Wien 1874, S. 133, innerhalb der Ortsgemeinde Ulrichschlag
[10] Q: Special-Orts-Repertorium von Nieder-Oesterreich, Hrsg.: k. k. Statistische Centrsl.Commission [Basis: Volkszählung 31.12.1890].- Wien 1892, S. 199, innerhalb der Ortsgemeinde Ullrichschlag
[11] Q: Spezialortsrepertorim von Niederösterreich [auf Grund der Volkszählung vom 31.12.1910], Hrsg.: K. k. Statistische Zentralkommission.- Wien 1915, S. 82, im Rahmen der Ortsgemeinde Ulrichschlag
[12] Q: STATISTIK AUSTRIA, Statistik des Bevölkerungsstandes. Erstellt am 27.05.2021
[13] Q: Verzeichnis der Neubekehrten im Waldviertel 1652-1654, Codex Vindobonensis 7757; Österreichischen Nationalbibliothek
[14] Manfred Enzner: Exulanten aus dem südlichen Waldviertel in Franken; Ges. f. Familienforschung in Franken, 2001

12. Abkürzungen:

VOMB = Viertel ober dem Manhartsberg
NÖLA = Niederösterreichisches Landesarchiv
NÖLB = Niederösterreichische Landesbibliothek
fol. = Folio, eine für vormoderne Bücher und Manuskripte genutzte Seitenangabe
Hft. = Herrschaft, Grundherrschaft
KG = Kreisgericht
BG = Bezirksgericht
ahd. = althochdeutsch
mdal. = mundartlich

Haus bzw. MühleAbkürzung
Oberthumling 1OT1
Oberthumling 2OT2
Oberthumling 3OT3
Oberthumling 4OT4
Oberthumling 5OT5
Unterthumling 6UT6
Unterthumling 7UT7
Unterthumling 8UT8
Unterthumling 9UT9
Thumling 10, PulvermühlePM
Thumling 11, LacherhäuslTH11
Thumling 12, ReithofRH
Thumling 13, LindenhofLH
Loitzenreith 9, MaismühleMM
Aschelberg 6, BrennmühleBM
Aschelberg 7, GmainhofmühleGM
Martinsberg 39, WiesmühleWM


Ingrid Schuster

Im Dezember 2011 habe ich begonnen, meine Familiengeschichte zu erforschen, meine Forschungsergebnisse habe ich seit Anfang 2017 im Internet publiziert.

Alle Beiträge ansehen von Ingrid Schuster →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert