Notizen
Treffer 1 bis 50 von 1,097
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
1 | "ist ein Flüchtling" http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=cbfbafa83e14431f94eae39cdb97465c&scan=23 | Prchlík, Georg (I1887)
|
2 | "Spittalerin" - Bewohnerin des Spitals: es war ein Armenhaus, Altersheim, Versorgung und Wohnmöglichkeit für alte, mittellose und auch kranke Personen. | Sutter, Theresia (I2572)
|
3 | "Verzeichnis der Neubekehrten im Waldviertel 1652-1654" Pfarre Traunstein (Traünstain) 315-04 Hannß Gelsch, Ehefrau Maria Kinder Michael 13 Jahre alt und Paul, 12 Jahre alt | Gölß, Michael (I645)
|
4 | "Verzeichnis der Neubekehrten im Waldviertel 1652-1654" Pfarre Traunstein (Traünstain) 315-04 Hannß Gelsch, Ehefrau Maria Kinder Michael 13 Jahre alt und Paul, 12 Jahre alt | Grob, Maria (I660)
|
5 | "Verzeichnis der Neubekehrten im Waldviertel 1652-1654" Pfarre Traunstein (Traünstain) 315-04 Hannß Gelsch, Ehefrau Maria Kinder Michael 13 Jahre alt und Paul, 12 Jahre alt | Gölß, Johann (I634)
|
6 | (Haydinovicz) | Heidin, Simon (I848)
|
7 | + bei Tochter Elisabeth & Schwiegersohn Franz Zipko, Rottal 15 | Zierfuess, Elisabeth (I961)
|
8 | 03.06.1913-06.07.1914: Unterkunftsgeberin von Omi (Pflegekind): selbstständige Meldung in 21., Strebersdorf – Obere Hauptstraße 29 | Windisch, Theresia (I3206)
|
9 | 09.06.1705: Trauung Matthias Bleßberger mit Dorothea Lagler frühest mögliche eheliche Geburt März 1706, erste Geburt: Maria Magdalena, Taufe 08.07.1706 der Schreiber "könnte" den Vornamen falsch geschrieben haben, da im vorigen Taufeintrag ebenfalls eine Maria Magdalena getauft wurde (Spekulation allerdings!). | Bleßberger, Elisabeth (I166)
|
10 | 11.07.1946 ausgesiedelt! mit Schön Martha, * 1922 Schön Hermann, * 1941 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=2D33903788D811E38214B8CA3A7430A7&scan=62 | Katzer, Bertha (I3341)
|
11 | 1605 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4017b41076594ec691f363de908fa931&scan=64 | Zajíček, Johann (I2910)
|
12 | 1618: Probleme mit den Kindern von Helena Pühler (3454) (WeGP3_16,1618, fol. 186/0100) … des Pühlers Stief- und seiner Hausfrauen Helena eheleibliche Tochter Barbara welche sy bey Fridrichen Grüenwald selig erzeugt, ist Balthasar Klotsch zu Joching zu ainen Gerhaben verordnet, und weillen sy anstatt erstermelter ime? Stieff- und eheleiblicher Tochter aus Frauen Veronica Urbanin Hansen Urbans Rathsbürgers zu Weissenkirchen abgeleibten ..Esen? Hans Praun selig, ihr? Godl gethan vermöcht und geschafft, ain silberner Gürtl, welche auf 12 fl 15kr angeschlagen worden bekommen, so solle sy bede Hansen Urban mehr ermelte ir Stief- und eheleibliche Tochter Barbara derowegen versichern und ir den Weingarten Höfingerin darumben verschreiben, welches Püchler zu thun zugesagt. 1619: Probleme mit den Kindern von Helena Pühler (3454) (WeGP3_17,1619,fol.040) Andreen Pühler Bürger zu Joching ist bey hoher Straff auferlegt, das er seine Stieftochter Barbara (:welche seine Hausfrau Helena bey ihrem vorig Hauswirth Friedrichen Grünwald erzeugt und er Pühler ohne Vorwissen der Obrigleit an frembte orth in Dienst gelassen:) zwischen hir und nechst komb(enden) Georgi Tag gewiss zu haus bringen: auch seine zway Khinder (Anmerkung: als sy die) Barbara und seinen Sohn Hänsel, wegen ihres empfangenen Legats, so ihme von Fr. Veronica Urbanin geschafft worden, versichern soll. Quelle: Walter Bürlein, Wolkersdorf (walter.buerlein@gmx.at) | Helena, N.N. (I437)
|
13 | 1635: Neubekehrter Grienwaldtin Ellisabeth mit ihren beiden Kindern Simon und Maria aus St. Michael | Grünwald, Simon (I685)
|
14 | 1662 – doložena existence české farní školy (existovala však nepochybně již dříve) http://encyklopedie.brna.cz/home-mmb/?acc=profil_mestske_casti&load=20 | Ottmanský, Johann F. (I1654)
|
15 | 17/26, Inventur, B676 | Hartner, Katharina (I798)
|
16 | 173/13b (B39) https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GYVM-B6T?i=38&wc=MYW5-DPN%3A1047408501%2C1047408502%2C1048463701%2C1048463702%2C1048470701&cc=1929847 | Schuster, Michael (I2379)
|
17 | 1761, Trauzeuge aus Kleinheinrichschlag | Provin, Ferdinand (I1911)
|
18 | 1799 neu erbaut, EZ 25; erster Besitzer Joseph Gattinger l.St. | Gattinger, Josef (I598)
|
19 | 1821: VUMB 55 Drösing Parzelle 58 Fradinger Georg | Dietmayer, Johann (I3018)
|
20 | 1857: Rohrbach Haus Nr. 23 Paul Maria Erben http://www.the-burgenland-bunch.org/HouseList/OW/Rohrbach.htm | Horváth, Maria (I910)
|
21 | 1860, Geburt Sohn Johann Martin, Vater Gemeinböck Johann http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/04-wieden/01-22/?pg=299 | Pippersteiner, Theresia (I3760)
|
22 | 1903: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JFP7-M66 | Kappel, Johann (I3542)
|
23 | 1904 wurde das Dorf Svinov / Schweine zur Unterscheidung vom gleichnamigen Dorf bei Pavlov in Janoslavice umbenannt. | Talačzek, (Maria) Anna (I2601)
|
24 | 1907: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JXLJ-FPV | Kappel, Johann (I3542)
|
25 | 1928: Wien II., Vorgartenstraße 174/20 | Pippersteiner, Karl (I1793)
|
26 | 1949: Rentner in Jedenspeigen Nr. 157 | Pippersteiner, Lorenz (I1804)
|
27 | 2. Trauung Elisabeth Leithner: HHSta, HS Gföhl-Jaidhof, I/180-2/56f. (I/39/5/56 alt), Heiratsprotokoll, 02.10.1733 | Leithner, Elisabeth (I1240)
|
28 | 2. Trauung http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be97a52e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=195 | Schön, Matthias (I2241)
|
29 | 2. Trauung lt. Heiratsprotokoll NÖLA HS Litschau 02/21 fs B351 | Stark, Rosalia (I2478)
|
30 | 2. Trauung: NÖLA, HS Litschau BG Litschau 2/17, Heiratsprotokoll, fol. 125 (fs B 255) | Erdinger, Adam (I406)
|
31 | 2/19, Heiratsprotokoll, B104 HS Litschau BG Litschau 2/3 1726-1781 GB fol. 108 (fs B 359) | Gabler, Johann Georg (I544)
|
32 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Oswald, Bruce (I3536)
|
33 | 22.12.1749 Haus Nr. 6 http://http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=5783e8fcd9bc4a958b51f12e8785c779&scan=132 | Poisl, Johannes (I1860)
|
34 | 27.01.2018 - eine Reise und Suche geht zu Ende: https://db.adler-wien.eu/adler_verstorbene_view.php?editid1=21228 | Dočkal, Marie (I302)
|
35 | 30.01.1692, Pfarre Els, Taufe Maria Elisabeth; Vater Wolfgang Ferdinand Provin, Mutter Maria Zallner aus Schärding http://data.matricula-online.eu/en/oesterreich/st-poelten/els/01%252C2%252C3%252F02/?pg=14 | Provin, Wolfgang Ferdinand (I1933)
|
36 | 30.04.1715 kauft Augustin Röricht das nach dem zu tod gefallenen und verstorbenen Lorenz Frantzl verbliebene Häusel ..... die Witwe und Kinder haben 4 Jahre Herberg in dem Häusel | Frantzl, Lorenz (I481)
|
37 | Suchdienst OeRK, Zl. 18/52, 29.08.2018: Rudolf Pippersteiner gilt seit dem 12.01.1943 im Raum Stalingrad als vermisst. Laut unbestätigten Heimkehreraussagen soll Rudolf Pippersteiner schließlich im März 1943 auf dem Transport von Stalingrad in Richtung Jelabuga bzw. im April 1943 im Gefangenenlager in Krasnoarmeisk verstorben sein. Nach sorgfältiger Auswertung der zur Verfügung stehenden Aufzeichnungen aus den Archiven der Russischen Föderation zu deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen und mit spezieller Beachtung der Lager im Raum Krasnoarmeisk und Stalingrad, konnte ein Eintrag in einer Transportliste für einen „Piperschtejner Rudolf“ festgestellt werden. Weitere Angaben zur Person sind nicht verzeichnet. Wir gehen jedoch davon aus, dass es sich um die von Ihnen gesuchte Person handelt. Laut der genannten Liste wurde Rudolf Pippersteiner am 04.03.1943 zusammen mit insgesamt 660 weiteren gefangenen Offizieren aus dem Raum Stalingrad in unbekannte Richtung verlegt. | Pippersteiner, Rudolf (I1823)
|
38 | Arrival Contact & Relationship: 02.11.1903, Oswald Michael (Bruder) | Oswald, Vincenz (I1640)
|
39 | Arrival Contact & Relationship: 15.02.1904, Kappel Theresia (Tochter) 03.03.1906, Kappel Johann (Sohn) 12.09.1908, Kappel Anna (Tochter) 28.06.1909, Kappel Franziska (Tochter) | Kappel, Johann (I3542)
|
40 | Arrival Contact & Relationship: 23.03.1909, Oswald Johann (Sohn) | Oswald, Johann (I3540)
|
41 | Bruder Johann heiratete in der Pfarre Sallingberg am 30. April 1798! | Kellner, Josef (I1001)
|
42 | die Mutter Elisabeth Stütz heiratete am 25. Juli 1763 den Witwer Paul Laister in der Pfarre Großgerungs https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/grossgerungs/01%252C2%252F05/?pg=260 | Maurer, Josef (I1317)
|
43 | ? erste Trauung (07.11.1717), Bild 0023 | Fichtinger, Johannes (I451)
|
44 | Ab 1706 Nachfolger von Paul Zelinka (seinem Großvater) als Lehrer für 50 Jahre http://www.skola.hornihermanice.cz/historieskoly.htm | Dařílek, Franz (I237)
|
45 | Adam wird als 15 Jahre alter Sohn mit seinen Eltern Peter und Ursula Schuster als Neubekehrter der Pfarre Martinsberg im "Verzeichnis der Neubekehrten im Waldviertel 1652-1654" erwähnt. | Schuster, Adam (I2318)
|
46 | als Erbe in Inventur Lorenz Schubert http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=899d677e5834490999aea11562829c4a&scan=201 | Schubert, Tobias (I2304)
|
47 | ältester Eintrag (Stand JUN 2012) Zwillingsschwester von Eva | Stutz, Rosina (I2568)
|
48 | Altstadt (auch Altenstadt, Alt Trübau), heisst heute Stare Mesto und ist eine eigene Pfarre im Raum Svitavy (Zwittau). | Frantzl, Bartholomeus (I474)
|
49 | Altstadt (auch Altenstadt, Alt Trübau), heisst heute Stare Mesto und ist eine eigene Pfarre im Raum Svitavy (Zwittau). | Frantzl, Andreas (I472)
|
50 | Amt Schlag: hat 1665 mit Jakob Frühwirth in Hörmanns die Behausung getauscht (02/25, fs B 197) | Schrammel, Ferdinand (I2259)
|